Teilnahmebedingungen
für die digitale Teilnahme am KPMG Zukunftsgipfel mit vorgelagerten Events „Das
Basecamp“, „Der Aufstieg“ und „Das Höhencamp“
Stand: Oktober 2021
§ 1 Geltungsbereich
Die
nachfolgenden Bedingungen für die digitale Teilnahme an der Eventreihe KPMG
Zukunftsgipfel im April 2022 mit vorgelagerten Events „Das Basecamp“, „Der
Aufstieg“ und „Das Höhencamp“ ("Veranstaltung") der KPMG AG
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Klingelhöferstraße 18, 10785 Berlin
("KPMG") gelten für den Erwerb des vollständigen Konferenzpasses
("Ticket(s)") sowie für die Registrierung und Teilnahme von
Besuchern, Referenten oder Partnern (gemeinsam "Teilnehmer") an der
Veranstaltung. Mit dem Kauf der Tickets und/oder der Registrierung als
Teilnehmer akzeptieren der Käufer des Tickets ("Kunde(n)") und/oder
der registrierende Teilnehmer diese Teilnahmebedingungen. Gegenbestätigungen
des Kunden unter Hinweis auf seine eigenen Geschäfts- oder
Einkaufsbedingungen wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Abweichungen von
diesen Teilnahmebedingungen sind nur wirksam, wenn sie von KPMG schriftlich
bestätigt wurden. Diese Teilnahmebedingungen gelten auch dann, wenn KPMG in
Kenntnis abweichender oder entgegenstehender Bedingungen des Kunden
vorbehaltlos Leistungen erbringt.
§ 2 Plattform; Sperrung
2.1 KPMG verwendet die Plattform von rooom
AG, Löbstedter Straße 47a, 07749 Jena, Deutschland, um die Veranstaltung
durchzuführen.
2.2 Die Weitergabe von Tickets oder jeder
andere unbefugte Zugriff auf die Veranstaltung ist verboten. Im Falle eines
Verstoßes gegen die vorstehende Bestimmung ist KPMG insbesondere berechtigt,
das betreffende Ticket (Zugangscode) zu sperren und dem Benutzer die Teilnahme
an der Veranstaltung durch Löschung des Benutzerprofils entschädigungslos zu
verweigern und den Verkauf von Tickets an die verantwortliche Person für eine
andere Veranstaltung in der Zukunft zu verweigern.
§ 3 Umfang der Dienstleistung
3.1 Das Ticket ermöglicht dem Kunden und dem
registrierten Teilnehmer die Teilnahme an der Veranstaltung und die Nutzung
veranstaltungsbezogener Dienstleistungen ("Dienstleistungen" oder
„Dienste“), die während der Veranstaltung erbracht werden. Solche Dienste
können – je nach Verfügbarkeit und ohne, dass darauf ein Anspruch bestünde –
umfassen: 1:1-Videoanrufe, Chats, Rednergespräche, Rekrutierung und andere
Funktionen.
3.2 KPMG behält sich das Recht vor, die
Nutzung und/oder den Umfang eines oder mehrerer Dienste vor und während der
Veranstaltung zu ändern, einzuschränken oder zu annullieren.
3.3 Jegliche Aussagen von KPMG in Bezug auf
die Veranstaltung oder die Dienste in Werbematerialien, auf Websites sowie in
der Dokumentation sind lediglich beschreibend und begründen keine Garantie oder
Zusicherung einer Eigenschaft, sofern dies nicht ausdrücklich als eine solche
bezeichnet wurde.
3.4 Im Rahmen der bei KPMG bestehenden
technischen und betrieblichen Möglichkeiten, ist KPMG bemüht, die Veranstaltung
und die Dienste möglichst unterbrechungsfrei zur Nutzung bereit zu stellen.
Eine weitergehende Pflicht von KPMG besteht diesbezüglich nicht.
3.5
KPMG kann insbesondere in den folgenden Situationen nicht zur Verantwortung
gezogen werden, sofern KPMG nicht mindestens grob fahrlässiges oder
vorsätzliches Verhalten vorzuwerfen ist:
• Ausfallzeiten, die durch Fehlfunktionen des Internets oder andere
Umstände verursacht werden, für die KPMG nicht verantwortlich ist, insbesondere
eine Epidemie oder Pandemie (wie Covid-19) oder ein Ereignis höherer Gewalt;
• Ausfallzeiten, die durch obligatorische außerplanmäßige Wartungsarbeiten
verursacht werden, die zur Beseitigung von Störungen erforderlich sind; und
• Ausfallzeiten, die durch (vorübergehende) Mängel in der technischen
Infrastruktur des Teilnehmers verursacht werden, wie z.B. Fehlfunktionen der
Hardware.
§ 4 Benutzerprofil
4.1
Für die Teilnahme an der Veranstaltung und die Nutzung der Dienste ist die
Erstellung eines Benutzerprofils auf der Veranstaltungsplattform erforderlich.
Kunden und registrierte Teilnehmer sichern zu,
• sich mit ihrem vollständigen und korrekten Namen und mit einer gültigen
E-Mail-Adresse zu registrieren;
• mindestens 18 Jahre alt zu sein;
• ein sicheres Passwort zu verwenden und dies vertraulich zu behandeln;
• die unbefugte Nutzung seines Benutzerkontos durch Dritte zu verhindern;
• alle anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen sowie diese
Teilnahmebedingungen zu befolgen.
4.2 Die Erstellung eines Benutzerprofils mit
falschen Angaben stellt eine Verletzung dieser Teilnahmebedingungen dar und
berechtigt KPMG, die Vereinbarung sofort und ohne Einhaltung einer
Kündigungsfrist zu kündigen und den Kunden oder Teilnehmer von der Teilnahme an
der Veranstaltung auszuschließen.
4.3 Der Kunde und der registrierte Teilnehmer
sind für alles, was über ihr Benutzerprofil geschieht, nach den gesetzlichen
Bestimmungen verantwortlich.
§ 5 Pflichten des Kunden und des
registrierten Teilnehmers; Nutzungsrechte
5.1 Der Kunde und der registrierte Teilnehmer
sind allein verantwortlich für die Bereitstellung und Wartung aller technischen
Einrichtungen, die für ihren Zugang zur Veranstaltung und die Nutzung der
Dienstleistungen erforderlich sind, insbesondere die erforderliche Hardware,
ein Betriebssystem, eine ausreichende und solide Internetverbindung und
aktuelle Browsersoftware.
5.2 Der Kunde und der registrierte Teilnehmer
sind verpflichtet, ihr Passwort und Konto nicht an Dritte weiterzugeben und vor
dem Zugriff Dritter zu schützen. Teilnehmer können für einen von ihnen
verschuldeten Missbrauch ihres Benutzerprofils haftbar gemacht werden. Der
Kunde und der registrierte Teilnehmer haben einen Verlust der Zugangsdaten bzw.
des Passwortes oder die Kenntnisnahme dieser Daten durch einen Dritten KPMG
unverzüglich zu melden. Solange dieser Verlust bzw. diese Kenntnisnahme nicht
schriftlich gegenüber KPMG angezeigt wird, trägt der Kunde bzw. der
registrierte Teilnehmer die Verantwortung für eine unbefugte Nutzung seines
Profils.
5.3
Der Kunde und der registrierte Teilnehmer verpflichten sich hiermit, die Rechte
Dritter, einschließlich der Rechte von KPMG, zu respektieren. Daher ist es den
Kunden und registrierten Teilnehmern insbesondere nicht gestattet,
• die im Zusammenhang mit den Diensten erhaltenen Informationen (z.B.
Kontaktdaten oder sonstige personenbezogenen Daten) oder kommunikativen Dienste
(Kontakt mit anderen Benutzern) für Werbezwecke zu verwenden, an Dritte
weiterzugeben oder zu veröffentlichen;
• unwahre
oder irreführende Angaben zu machen;
• den Ruf
von KPMG oder eines Dritten zu schädigen;
• Daten zu senden oder einzugeben, die aufgrund ihrer Art, Eigenschaften,
Größe oder Menge die IT-Infrastruktur von KPMG bzw. der Plattform oder die
Computer Dritter beschädigen oder blockieren oder auf dieser IT-Infrastruktur
gespeicherte Daten ausspionieren oder beschädigen könnten (z.B. mittels Viren,
Trojanern oder Spam-E-Mails);
• im Zusammenhang mit der Nutzung der Dienste Handlungen vornehmen oder
Inhalte verbreiten, die Rechte Dritter (z.B. Urheber-, Marken-,
Persönlichkeits- und Datenschutzrechte) verletzen oder gegen gesetzliche
Bestimmungen, insbesondere das Urheberrechts- und Kunsturhebergesetz,
Strafgesetze, Jugendschutzbestimmungen, Datenschutzbestimmungen und die
Bestimmungen des Wettbewerbsrechts verstoßen.
5.4 Die Pflicht zur Einhaltung der vorgenannten
Bestimmungen dieser Ziffer gilt uneingeschränkt auch nach Abmeldung des Kunden
und dem registrierten Teilnehmer bzw. nach Löschung des Benutzerprofils.
5.5 KPMG haftet nicht für vertragliche oder
gesetzliche Pflichtverletzungen der Nutzer. Bei Verstößen gegen gesetzliche
Vorschriften oder gegen diese Bestimmungen ist KPMG berechtigt, rechtwidrige
Inhalte ohne Vorankündigung zu entfernen und/oder den Zugang ohne
Vorankündigung zu sperren. Verletzen der Kunde und der registrierte Teilnehmer
eine der hier vorgenannten Pflichten oder gesetzliche Vorgaben, kann KPMG zudem
Ersatz des hierdurch entstehenden Schadens verlangen und den Vertrag fristlos
kündigen; es sei denn, der Kunde und der registrierte Teilnehmer haben die
Pflichtverletzung nicht zu vertreten.
§ 6 Erklärung, Informationen und Inhalte zur
gemeinsamen Nutzung
6.1 Die Dienste können die Übermittlung und
den Austausch von Erklärungen, Informationen und Inhalten zwischen Kunden bzw.
registrierten Teilnehmern ermöglichen. Erklärungen, Informationen und Inhalte,
die Kunden bzw. registrierte Teilnehmer senden oder gemeinsam nutzen oder auf
andere Weise kommunizieren, können von anderen Kunden, registrierten
Teilnehmern oder Dritten eingesehen werden. Kunden und registrierte Teilnehmer
sind verantwortlich für die Erklärungen, Informationen und Inhalte, die mit
anderen Kunden bzw. registrierten Teilnehmern geteilt werden, sowie für die
gewählte Methode, Erklärungen, Informationen und Inhalte zu teilen.
6.2 KPMG ist nicht verpflichtet, Erklärungen,
Informationen oder Inhalte über den Dienst zu veröffentlichen; Ziffer 5.5 gilt
entsprechend.
§ 7 Eigentumsrechte
7.1 Der Kunde und der registrierte Teilnehmer
gewährleisten jeweils, dass der Kunde bzw. der registrierte Teilnehmer
berechtigt ist, die vom ihm während der Teilnahme an der Veranstaltung und der
Nutzung der Dienste bereitgestellten Erklärungen, Informationen und Inhalte zu
übermitteln und/oder zu veröffentlichen und dass diese nicht gegen geltendes
Recht oder die Rechte Dritter (einschließlich der Rechte am geistigen Eigentum)
verstoßen. Darüber hinaus gewährleisten der Kunde und der registrierte
Teilnehmer jeweils, dass die Profildaten des Benutzerprofils der Wahrheit
entsprechen. KPMG kann gesetzlich verpflichtet sein, bestimmte Aussagen,
Informationen oder Inhalte zu entfernen.
7.2 Der Kunde und der registrierte Teilnehmer
gewähren KPMG jeweils ein einfaches, unentgeltliches und übertragbares,
zeitlich und räumlich unbeschränktes Nutzungsrecht zur umfassenden und
unbeschränkten Nutzung für die Erklärungen, Informationen, Beiträge,
Fotos/Abbildungen und Inhalte (im Folgenden zusammen „Beiträge“), welches das
Recht einschließt, die Beiträge zu nutzen, zu kopieren, zu modifizieren, zu verteilen,
zu veröffentlichen und zu verarbeiten, die vom Kunden bzw. dem registrierten
Teilnehmer über die Plattform bzw. Dienste bereitgestellt, gemeinsam genutzt
oder anderweitig mitgeteilt werden, ohne weitere Zustimmung des Kunden bzw. des
registrierten Teilnehmers und ohne weitere Benachrichtigung und/oder
Verpflichtung zur Zahlung einer Lizenzgebühr an den Kunden bzw. den
registrierten Teilnehmer oder an Dritte.
7.3 Der Kunde und der registrierte Teilnehmer
halten KPMG jeweils schadlos und frei von Ansprüchen, Klagen und/oder anderen
Verfahren, die von Dritten an KPMG herangetragen werden, in Bezug auf das vom
Kunden und registrierten Teilnehmer an KPMG gewährte Nutzungsrecht gem.
vorstehender Ziffer 7.2. Die Schadloshaltung bzw. Freistellung umfasst alle
Verluste, die KPMG erlitten hat, sowie andere Kosten und Ausgaben, die
insbesondere, aber ohne Einschränkung, durch Gerichtskosten und angemessene
Kosten für die Rechtsverteidigung entstehen.
7.4 Der Kunde und der registrierte Teilnehmer
können das Nutzungsrecht für bestimmte Erklärungen, Informationen und Inhalte
jederzeit beenden, indem sie diese Erklärungen, Informationen und Inhalte aus
den Diensten löschen oder das Benutzerprofil schließen, wobei der Kunde und der
registrierte Teilnehmer Folgendes berücksichtigen müssen:
• andere Kunden und/oder registrierte Teilnehmer haben möglicherweise die
Erklärung, Informationen und Inhalte kopiert, die innerhalb der Dienste
ausgetauscht werden;
• andere Kunden und/oder registrierte Teilnehmer diese möglicherweise
freigegeben oder gespeichert haben; und
• KPMG benötigt eine angemessene Zeitspanne, um diese Erklärung,
Informationen und Inhalte (auch aus Sicherheits- und anderen Systemen) zu
entfernen.
Sofern die Plattform und/oder einzelne Dienste keine Funktion für die
Löschung bzw. Schließung des Benutzerprofils vorsehen, genügt die Übersendung
einer E-Mail an KPMG mit dem konkreten Löschungsbegehren.
7.5 Verletzen der Kunde bzw. der registrierte
Teilnehmer eine der in den Ziffern 7.1 bis 7.4 genannten Pflichten, gilt Ziffer
5.5 entsprechend.
§ 8 Erklärungen, Informationen und Inhalte
8.1 Durch die Nutzung der Dienste können der
Kunde und der registrierte Teilnehmer auf Aussagen, Informationen und Inhalte
stoßen, die ungenau, unvollständig, verspätet, irreführend, illegal,
beleidigend oder anderweitig schädlich sein könnten. KPMG ist nicht
verpflichtet, Erklärungen, Informationen und Inhalte, die von anderen Kunden
und registrierten Teilnehmern bereitgestellt werden, zu überprüfen, zu korrigieren,
zu vervollständigen oder anderweitig zu ändern. KPMG ist nicht verantwortlich
für die Erklärungen, Informationen und Inhalte anderer Kunden und registrierter
Teilnehmer und kann daher nicht für Schäden oder Verluste als Folge von
Erklärungen, Informationen und Inhalten von Kunden und registrierten
Teilnehmern haftbar gemacht werden.
8.2 Darüber hinaus ist KPMG nicht
verantwortlich für Leistungen, die einem Kunden und einem registrierten
Teilnehmer von einem anderen Kunden oder einem anderen registrierten Teilnehmer
oder einer Drittpartei während der Teilnahme an der Veranstaltung und/oder der
Nutzung der Dienste angeboten und/oder zur Verfügung gestellt werden. Das
Anbieten oder Bereitstellen von Leistungen durch die Nutzung der Dienste erfolgt
ausschließlich zwischen dem Kunden bzw. einem registrierten Teilnehmer und
einem anderen Kunden, einem anderen registrierten Teilnehmer oder einem
Dritten.
8.3 In diesem Zusammenhang akzeptiert der
Kunde bzw. der registrierte Teilnehmer, dass KPMG:
• nicht für das Angebot, die Durchführung oder die Beschaffung dieser
Leistungen verantwortlich ist, und
• keine bestimmte Leistung, die von einem Kunden und einem registrierten
Teilnehmer angeboten wird, befürwortet.
8.4 Wenn der Kunde und der registrierte
Teilnehmer Leistungen über die Dienste anbieten, gewährleisten der Kunde und
der registrierte Teilnehmer jeweils einzeln, dass der Kunde bzw. der
registrierte Teilnehmer über alle erforderlichen Lizenzen, Genehmigungen und
sonstigen Berechtigungen verfügt, die erforderlich sind, um diese Leistungen
anzubieten und/oder bereitzustellen, und dass der Kunde bzw. der registrierte
Teilnehmer Leistungen anbieten und/oder bereitstellen wird, die mit dem
Verhaltenskodex und der Benutzerrichtlinie (sofern vorhanden) von KPMG
übereinstimmen.
§ 9 Haftungsausschluss und
Haftungsbeschränkung
9.1 KPMG gibt keine Garantien oder
Gewährleistungen in Bezug auf die Veranstaltung und die Dienstleistungen sowie,
dass die Veranstaltung und/oder die Dienstleistungen ununterbrochen oder
fehlerfrei ablaufen werden. Die Veranstaltung und die Dienstleistungen
(einschließlich Inhalt und Informationen) werden auf einer "as is"-
und "as available"-Basis bereitgestellt.
9.2 KPMG gibt auch keine Garantien oder Gewährleistungen
für Einnahme- oder Gewinnerwartungen und/oder Geschäftsmöglichkeiten ab, die
direkt oder indirekt mit der Teilnahme an der Veranstaltung und/oder der
Nutzung der Dienste durch den Kunden oder registrierten Teilnehmer verbunden
sind.
9.3 Die verschuldensunabhängige Haftung von KPMG
für Mängel, die zum Zeitpunkt des Abschlusses der Anmeldung gemäß § 536a Abs. 1
Satz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches bestehen, ist ausgeschlossen.
9.4 Für Schäden durch vorsätzliches oder grob
fahrlässiges Verhalten, für Schäden wegen Verletzung von Leben, Körper und
Gesundheit, für vertraglich übernommene Garantien und im Rahmen des
Produkthaftungsgesetzes haftet KPMG nach den gesetzlichen Vorschriften.
9.5 Für leicht
fahrlässig verursachte Schäden, die nicht unter 9.4 fallen, haftet KPMG nicht,
es sei denn, diese beruhen auf der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten
(Kardinalpflichten). Kardinalpflichten sind solche Vertragspflichten die
vertragswesentliche Rechtspositionen des Vertragspartners schützen, die ihm der
Vertrag nach seinem Inhalt und Zweck gerade zu gewähren hat; ferner solche,
deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst
ermöglichen und auf deren Einhaltung der Vertragspartner vertrauen durfte und
vertraut hat. Die Haftung der KPMG für die Verletzung von Kardinalpflichten ist
auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt.
9.6 Die Bestimmungen der
Ziffer 9.5 gelten entsprechend auch für eine Begrenzung der Ersatzpflicht für
vergebliche Aufwendungen (§ 284 BGB).
9.7 Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen
gelten auch zugunsten der Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen von
KPMG.
§ 10 Änderung/Verschiebung/Absage der Veranstaltung
10.1 KPMG behält sich das Recht vor, das Programm
und/oder die Zeit verschiedener Veranstaltungen oder Dienstleistungen innerhalb
der Veranstaltung zu ändern. In diesem Fall wird die Vereinbarung und der
Zutritt zur Veranstaltung automatisch um den entsprechenden Zeitraum verlängert
und die Termine für die zu erbringenden Dienstleistungen werden auf den neuen
Zeitraum der Veranstaltung verschoben.
10.2 Wenn die Veranstaltung von KPMG aus
organisatorischen oder anderen Gründen, die KPMG nicht zu vertreten hat,
abgesagt werden muss, wird eine etwaige Vergütung für die Tickets
zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche des Kunden oder des angemeldeten
Teilnehmers, insbesondere für Verluste und Schäden, sind ausgeschlossen.
§ 11 Online Streitschlichtungsplattform
11.1 Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für
die außergerichtliche Online-Konfliktbeilegung (OS-Plattform) zur Verfügung,
auf die unter www.ec.europa.eu/Consumers/Odr zugegriffen werden kann. Die
Kontaktdaten von KPMG, einschließlich der E-Mail-Adresse, sind im Impressum auf
der Website von KPMG zu finden.
11.2 KPMG ist weder verpflichtet noch bereit, am
Streitbeilegungsverfahren teilzunehmen.
§ 12 Vertragsdauer und Kündigung
12.1 Dieser Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen
und kann von jeder Vertragspartei jederzeit ohne Einhaltung einer Frist
gekündigt werden. Unberührt bleibt das Recht zur fristlosen Kündigung.
12.2 Für den Fall, dass der Kunde oder der registrierte
Teilnehmer gegen eine dieser Bedingungen oder gegen die Datenschutzvorgaben verstoßen,
kann KPMG die Inhalte sperren und dem Kunden bzw. dem registrierten Teilnehmer
unbeschadet etwaiger zivil- und strafrechtlicher Folgen fristlos kündigen.
12.3 Die Kündigung bedarf der Textform. Hierfür genügt
die Übersendung einer E-Mail an die jeweils andere Partei.
§ 13 Änderung der Teilnahmebedingungen
13.1 KPMG ist berechtigt, diese Teilnahmebedingungen zu
ändern und wird mindestens sechs Wochen vor Inkrafttreten dem Kunden und dem
registrierten Teilnehmer Änderungen per E-Mail an die vom Nutzer hinterlegte
E-Mail-Adresse mitteilen.
13.2 Widersprechen der Kunde bzw. der registrierte
Teilnehmer den Änderungen nicht vor Inkrafttreten der geänderten Bedingungen,
gelten diese als angenommen.
13.3. Im Falle eines Widerspruchs durch den Kunden bzw. den registrierten
Teilnehmer, hat KPMG das Recht, den Vertrag fristlos zu kündigen.
§ 14 Rechtswahl, Gerichtsstand und Sonstiges
14.1 Auf diesen Vertrag findet deutsches Recht unter
Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG) Anwendung. Erfüllungsort und Gerichtsstand
für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit diesem Vertragsverhältnis ist
Berlin, sofern der Kunde oder registrierte Teilnehmer Kaufmann, eine
juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches
Sondervermögen ist oder mindestens eine der Vertragsparteien keinen allgemeinen
Gerichtsstand in der Bundesrepublik Deutschland hat.
14.2 Sollte eine Bestimmung des Vertrages, eines Nachtrages
einer Ergänzung o.ä. oder eine später aufgenommene Bestimmung ganz oder
teilweise nichtig oder unwirksam sein oder werden oder sollte sich eine Lücke
in diesem Vertrag oder seinen Ergänzungen herausstellen, wird dadurch die
Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt, soweit nicht die
Vertragsdurchführung für eine Partei eine unzumutbare Härte darstellt.